
Deutsch-Polnische Sommerakademie 2013
31. August bis 8. September 2013, Darmstadt
Die Interdisziplinäre Deutsch-Polnische Sommerakademie gab Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Gelegenheit, ihre aktuellen Forschungsprojekte in einem multidisziplinären Kreis vorzustellen und über Aspekte von Geschichte und Gegenwart Polens, Deutschlands und der deutsch-polnischen Beziehungen in einem europäischen Kontext zu diskutieren.
Fotos der Sommerakademie finden Sie hier.
Dozenten und Dozentinnen
Prof. Dr. Alfred Gall ( Mainz)
Prof. Dr. Stefan Garsztecki (Chemnitz)
Prof. Dr. Philipp Ther (Wien)
Programm
Samstag, 31.8.
Anreise, Begrüßung, Vorstellung des Deutschen Polen-Instituts & gemeinsamer Spaziergang sowie Abendessen
Sonntag, 1.9.
Stadtrundgang, Einführung in die Bibliothek des Instituts & Seminar
Seminar 1 - Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Technische Universität Chemnitz:
Polnische Regionen und Regionalpolitik im Kontext der Europäischen Union
Montag, 2.9.
Projektvorstellungen & abendliche Filmvorführung
Dienstag, 3.9.
Bibliotheksarbeit & Seminar
Seminar 2 - Prof. Dr. Philipp Ther, Universität Wien:
Vom Staatssozialismus zur EU-Intergration. Polnische Geschichte seit den 1970er Jahren.
Mittwoch, 4.9.
Projektvorstellungen & öffentlicher Abendvortrag
Abendvortrag - Prof. Dr. Philipp Ther:
Vom Ostblock zum neuen Europa. Polen und Ostmitteleuropa in der Transformationszeit
Donnerstag, 5.9.
Exkursion: Polnische Erinnerungsorte im Westen
Freitag, 6.9.
Bibliotheksarbeit, Gesprächsrunde mit dem in Deutschland lebenden polnischen Dichter Dariusz Muszer (Hannover) & Seminar sowie öffentliche Abendveranstaltung
Seminar 3 - Prof. Dr. Alfred Gall, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz:
Schreiben und Trauma. Literarische Auseinandersetzungen mit Extremerfahrungen
Abendveranstaltung - Dariusz Muszer:
Die Freiheit riecht nach Vanille und andere Geschichten
Samstag, 7.9.
Projektvorstellungen & gemeinsame Wanderung / Abendessen
Sonntag, 8.9.
Abreisetag
Das ausführliche Programm zum Download finden Sie hier.
Das Plakat der Sommerakademie zum Download.